 |
 |
 |
1
PAPPELWALD .–
Hier finden wir unseren
Rohstoff in einer nachhaltigen Pflanzung |
2ANKUNFT
DES ROHSTOFFS
(RUNDHOLZ)
Nach dem Einschnitt werden die Stämme in
user Werk gebracht . |
3
RUNDHOLZLAGER.-
Hier wird nach Abmessung und Stärke
sortiert. |
 |
 |
 |
4
SCHNITTSTABILISATOR.-
Hier
werden die Stämme mit Laser zentriert und
zum Schälen vorbereitet. |
5 SCHÄLEN.-
Hier
wird der Stamm in ein Furnier verwandelt,
die Grundlage für das Sperrholz. |
6 TROCKNUG.-
Hier wird dem
Furnier die Feuchtigkeit entzogen, um es optimal
verarbeiten zu können.
|
 |
 |
 |
7
QUALITÄTSKONTROLLE
.-
Qualität hat bei uns
Priorität, und so werden
bei der Kontrolle die strengsten MaBstäbe angelegt. |
8
VERLEIMEN UND PRESSEN
.
Hier
wir das Sperrholz in den von unseren
Kunden bestellten Abmessung und Stärken
verpresst. |
9
VERFAHREN.-
welches die letzte Warenauslage entscheidet |
 |
 |
 |
10
SCHELEIFEN UND BESÄUMEN
.-
Dieses ist der letzte
Schritt in der Produktion. Beim Besäumen
werdwn die Seiten begradigt, und der
Schliff macht das Sperrholz zum fertigen Produkt. |
11
SPERRHOLZ-
LAGER.-
Hier bleibt das Sperrholz
bis zum Versand |
12
WARENVERSAND.- |
|
|
|
|
|
|